Wie werden LED-Streifen unterteilt?
LED-Streifen sind eine der vielseitigsten Beleuchtungslösungen, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Sie können als praktische Arbeitsbeleuchtung dienen, eine angenehme Atmosphäre zu Hause schaffen und sogar für spektakuläre Lichteffekte in kommerziellen Räumen verantwortlich sein. Die Vielfalt der LED-Streifen ist jedoch so groß, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb haben wir einen Leitfaden vorbereitet, in dem wir erklären, wie LED-Streifen unterteilt werden und welche Merkmale jeder Typ aufweist.
Daten
5 September 2025
Du liest in
7 Minuten
Thema
Stromversorgung für LED-Streifen
Digitale LED-Streifen - volle Freiheit der Effekte
Digitale LED-Streifen sind das technologisch fortschrittlichste Lösung, das eine individuelle Steuerung jeder LED (oder ihrer Gruppen) ermöglicht. Durch integrierte Schaltkreise ist eine präzise Lichtsteuerung möglich, was nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Erstellung von Lichteffekten eröffnet. Solche Streifen ermöglichen die Umsetzung von dynamischen Animationen, sanften Farbübergängen oder Farbverlaufseffekten. Aus diesem Grund sind sie besonders beliebt in dekorativen Projekten, auf Bühnen sowie an Orten, an denen kreative, sich ändernde Lichtspiele wichtig sind.
Analoge LED-Bänder - Einfachheit und Gleichmäßigkeit
Analoge LED-Streifen sind eine Lösung, bei der alle Dioden gleichzeitig leuchten und die Farbe wechseln. Das bedeutet, dass der gesamte Streifen einheitliches Licht in einer Farbe abgibt oder zum gleichen Zeitpunkt die Farbe wechselt. Dies ist eine einfache, aber sehr effektive Methode, um gleichmäßige Beleuchtung zu erzielen. Analoge Streifen finden überall dort Anwendung, wo Konsistenz und ein gleichmäßiger Effekt entscheidend sind - zum Beispiel in der Möbelbeleuchtung, architektonischen Beleuchtung oder dekorativen Beleuchtung.
LED-Bänder Mono - klassisches Lösung
Mono-LED-Streifen emittieren Licht in einer festen Farbe. Dies können verschiedene Weißtöne sein – von warm über neutral bis hin zu kalt –, aber auch Farben wie Rot, Grün, Blau oder Gelb. Dadurch eignen sie sich hervorragend sowohl für praktische als auch dekorative Anwendungen. Weiße Versionen werden häufig für Arbeits- und Allgemeinbeleuchtung gewählt, während farbige für die Schaffung markanter Lichtakzente genutzt werden.
LED-Bänder dual (CCT, WW-DW) - Regulierung der Farbtemperatur
LED-Bänder Dual, auch bekannt als CCT, sind eine Lösung, die eine Anpassung der Farbtemperatur des Lichts ermöglicht. Auf einem Band befinden sich Dioden, die warmes und kaltes Licht emittieren, und durch geeignete Steuerung kann das Verhältnis zwischen ihnen stufenlos verändert werden. Dies erlaubt es, den Charakter der Beleuchtung an Stimmung, Tageszeit oder konkrete Arrangements anzupassen - von warmem, gemütlichem Weiß bis hin zu kühlem, energetischem Tageslicht. Es ist die ideale Wahl für diejenigen, die mehr Kontrolle über die Atmosphäre im Raum haben möchten.
LED RGB Bänder - Farben ohne Grenzen
LED RGB-Streifen ermöglichen die Erstellung nahezu unbegrenzter Farbanzahlen durch das Mischen von Rot, Grün und Blau. Mithilfe von RGB-Controllern kann die Intensität jeder Farbe reguliert werden, wodurch jeder beliebige Farbton des Lichts erzielt werden kann. Solche Streifen eignen sich ideal für dekorative Arrangements, ermöglichen dynamische Effekte und erlauben eine einfache Anpassung der Beleuchtung an die Stimmung oder den Anlass.
LED-Bänder RGBW - farbiges Licht und reines Weiß
LED RGBW-Bänder sind eine Weiterentwicklung des RGB-Konzepts. Neben roten, grünen und blauen Dioden verfügen sie über zusätzliche weiße Dioden, die sowohl ein volles Farbspektrum als auch hochwertiges weißes Licht bieten. Diese Lösung verbindet dekorative mit praktischen Funktionen – bei Bedarf kann man reines, funktionales weißes Licht nutzen und zu anderen Zeiten das breite Farbspektrum genießen.
LED RGB CCT Streifen - maximale Flexibilität
Die fortschrittlichste Lösung sind LED RGB CCT Streifen, die die Funktionen der RGB-Farblichtbeleuchtung mit der Möglichkeit zur Anpassung der Farbtemperatur von Weiß kombinieren. Dank ihnen kann sowohl jede beliebige Lichtfarbe als auch der Weißton angepasst werden - von warm bis kalt. Dies ist eine äußerst flexible Lösung, die volle Kontrolle über den Charakter der Beleuchtung bietet und in modernen Innenräumen, Showrooms oder Projekten zur Anwendung kommt, die höchste Qualität der Lichtwirkung erfordern.
Schnelle Checkliste - Arten von LED-Bändern
Zur Vereinfachung haben wir eine kurze Checkliste vorbereitet, die auf einfache Weise die wichtigsten Arten von LED-Streifen und deren Anwendungen zusammenfasst:
Digitale - Jede Diode wird individuell gesteuert, ideal für Animationen und Lichteffekte.
Analoge - Alle Dioden leuchten gleichzeitig, einfach und gleichmäßige Beleuchtung.
Mono - Eine feste Farbe (verschiedene Weißtöne oder Grundfarben).
Dual / CCT - Möglichkeit der Anpassung der Farbtemperatur von warmem zu kaltem Weiß.
RGB - Jede beliebige Lichtfarbe durch Kombination von Rot, Grün und Blau.
RGBW - RGB mit zusätzlicher weißer Diode, verbindet Dekoration mit funktionalem weißen Licht.
RGB CCT - die fortschrittlichsten, volle Farben und anpassbares Weiß in einer Lösung.
Zusammenfassung
Die Unterteilung von LED-Streifen in verschiedene Typen ermöglicht es, eine Lösung zu finden, die perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Von einfachen analogen und monochromen Streifen, über flexible Dual- und RGB-Optionen, bis hin zu fortschrittlichen RGBW oder RGB CCT - jeder Typ hat seine einzigartige Anwendung. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie eine gleichmäßige Beleuchtung, dynamische Farbeffekte oder vollständige Freiheit in der Atmosphärengestaltung suchen.
Wenn Sie sich fragen, welcher LED-Streifen sich am besten für Ihr Projekt eignet, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie und helfen Ihnen, eine Lösung zu finden, die Ästhetik, Funktionalität und Zuverlässigkeit verbindet.
Autor
Tomasz Jałocha
Markenmanager
Verantwortlich für die Entwicklung und Konsistenz des Markenimages. Im Alltag sorgt sie dafür, dass die Werte von Bergmen in jedem Aspekt der Kommunikation sichtbar sind - von der Marketingstrategie über Expertendokumente bis hin zu Kundenerfahrungen.